Icon

32. Sportlerehrung

Die Stadt St. Veit/Glan ehrte gestern herausragende Sportlerbei einer feierlichen Sportlerehrung in der Blumenhalle. Die Stadt St. schüttet pro Jahr die beachtliche Summe von 1,2 Millionen Euro an Subventionsmittel an die 23 aktiven Sportvereine aus!

11_Sportlerehrung_2023.jpg

11_Sportlerehrung_2023.jpg

18_Sportlerehrung_2023.jpg

18_Sportlerehrung_2023.jpg

19_Sportlerehrung_2023.jpg

19_Sportlerehrung_2023.jpg

32_Sportlerehrung_2023.jpg

32_Sportlerehrung_2023.jpg

34_Sportlerehrung_2023.jpg

34_Sportlerehrung_2023.jpg

37_Sportlerehrung_2023.jpg

37_Sportlerehrung_2023.jpg

38_Sportlerehrung_2023.jpg

38_Sportlerehrung_2023.jpg

41_Sportlerehrung_2023.jpg

41_Sportlerehrung_2023.jpg

AC Donauchemie St. Veit an der Glan.jpg

AC Donauchemie St. Veit an der Glan.jpg

Turnverein 1883 St. Veit an der Glan Volleyball.jpg

Turnverein 1883 St. Veit an der Glan Volleyball.jpg

Mit einem beeindruckenden Festakt ehrte die Stadt Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen und aus verschiedenen Sportarten für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr. Die Veranstaltung fand in der Blumenhalle mit zahlreichen Sportbegeisterten, Vereinsmitgliedern und VertreterInnen der Stadt statt. Die Ehrung umfasste sowohl EinzelsportlerInnen als auch Mannschaften, die durch ihre Erfolge auf regionaler, nationaler und sogar internationaler Ebene Aufmerksamkeit erregt haben.


Bürgermeister Martin Kulmer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Sports für die Stadt und lobte die Sportlerinnen und Sportler für ihre harte Arbeit, Disziplin und Leidenschaft: „Der Sport ist ein verbindendes Element, das Menschen zusammenbringt und unseren Gemeinschaftssinn stärkt. Wir sind stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler, die uns mit ihren herausragenden Leistungen inspirieren." In der Blumenhalle zollte Kulmer gemeinsam mit Sportstadtrat Manfred Kerschbaumer den rund 4200 Mitgliedern der heimischen Sportvereine seinen Respekt für ihr Engagement und ihre Leistungen im abgelaufenen Sportjahr. Die Sportlerehrung fand gestern bereits zum 32. Mal in Folge statt.


 

 

Die Stadt St. Veit/Glan schüttet pro Jahr die beachtliche Summe von 1,2 Millionen Euro an Subventionsmittel an die 23 aktiven Sportvereine aus. Darin enthalten sind 115.000 Euro an Subventionen, der Rest auf die Gesamtsumme der Sportförderungsmittel entfallen auf infrastrukturelle Sachleistungen, die den Vereinen direkt oder indirekt zugutekommen. Bürgermeister Kulmer: „Einrichtungen wie die Jacques-Lemans-Arena samt Trainingsplätzen, das Hallenbad oder die Tennishallen kosten enorm viel. Jeder Cent ist hier gut angelegt, weil wir mit unseren Sportstätten Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Sport bringen und somit auch indirekt in die Gesundheit unserer Bürger investieren.“


 

Die Liste der aktiven Sport-Asse, die die Herzogstadt hervorgebracht hat, ist lang. Die Snowboarder Sabine Schöffmann, Fabian Obmann und Pia Schöffmann stechen mit herausragenden Leistungen hervor. Aufstrebendes Talent ist Werner Pietsch, der sich den 1. Platz in der Gesamtwertung der Snowboard Austria Challenge 2023 Klasse Jugend 2 männlich sicherte. Weiteres Aushängeschild der Herzogstadt ist die Slalom- und Riesentorlauf-Läuferin Katharina Truppe. Viktor Sodamin ist mit 86 Jahren Weltmeister bei der FIS-Masters-WM im Super-G!