Gemeinderats- und Bgm.-Wahl 2021
Am Sonntag, 28. Februar 2021, fanden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Kärnten statt.
Aktiv wahlberechtigt waren alle österreichischen Staatsbürger/Staatsbürgerinnen und alle Staatsangehörigen anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hatten und mit Stichtag 26. Dezember 2020 im Wählerverzeichnis eingetragen waren.
Persönliche Stimmabgabe im Wahllokal am 28.02.2021
Informationen zu Ihrem Wahllokal und den Wahlzeiten werden Ihnen mittels „Amtlicher Wahlinformation“ bekannt gegeben. Diese wird Ihnen rechtzeitig vor dem Wahltag zugestellt.
Für einen reibungslosen Ablauf nehmen Sie den entsprechenden Abschnitt der „Amtlichen Wahlinformation“ sowie einen Lichtbildausweis in das Wahllokal mit. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Maßnahmen besteht selbstverständlich die Möglichkeit selbst ein Schreibmittel (einen Kugelschreiber) mitzubringen.
Wählen mit Wahlkarte: (mit dieser können Sie sofort wählen)
Falls Sie am Wahltag voraussichtlich verhindert sein sollten und daher Ihre Stimme nicht in Ihrem Wahllokal abgeben können, haben Sie die Möglichkeit, vorab eine Wahlkarte anzufordern. Mit dieser können Sie Ihr Wahlrecht bereits vor dem Wahltag ausüben.
– Stimmabgabe vor dem Wahltag möglich:
- Ab 3. Februar 2021 kann direkt in der Gemeinde (Rathaushof) von Montag bis Donnerstag (8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 16.00 Uhr) und am Freitag (8.00 bis 12.00 Uhr) gewählt werden. Den Lichtbildausweis bitte nicht vergessen.
- Per Briefwahl: Die Wahlkarte muss spätestens bis zum Schließen des letzten Wahllokals bei der ausstellenden Gemeinde einlangen.
– Am Wahltag:
- Durch persönliche Stimmabgabe in jedem Wahllokal jener Gemeinde, welche die Wahlkarte ausgestellt hat (Wahlkarte ist mitzubringen!).
- Bis zum Schließen des letzten Wahllokals ist eine Abgabe der unterschriebenen und verschlossenen Wahlkarte entweder bei der ausstellenden Gemeinde bzw. in jedem Wahllokal der ausstellenden Gemeinde möglich. Die Wahlkarte kann auch durch Boten überbracht werden.
– Wie kann eine Wahlkarte beantragt werden?:
WICHTIG: Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden!
- Mündlich durch persönliches Erscheinen vor der Behörde. Bei der Antragsstellung ist ein Lichtbildausweis zwingend vorzuweisen. NEU: In diesem Fall haben sie auch die Möglichkeit sofort zu wählen. Die verschlossene und unterschriebene Wahlkarte kann direkt im Gemeindeamt abgegeben werden.
- Schriftlich: Elektronisch über www.wahlkartenantrag.at (ab 16.01.2021 möglich) oder mittels Anforderungskarte: Diese ist Bestandteil der „Amtlichen Wahlinformation“
Es wird empfohlen, die Antragstellung mittels oben genannter Möglichkeiten vorzunehmen.
Für eine allenfalls abweichende Antragstellung (z.B. per E-Mail, per Post, usw.) kontaktieren Sie bitte vorab die zuständigen MitarbeiterInnen unter der Telefonnummer 04212/5555 DW 665 oder DW 17.
– Bis wann kann eine Wahlkarte beantragt werden?:
- Schriftlich bis zum 4. Tag vor dem Wahltag (spätestens Mittwoch, 24. Februar 2021)
- Mündlich bis zum 2. Tag vor dem Wahltag (spätestens Freitag, 26. Februar 2021, 12.00 Uhr)
+++ Die Zusendung/Ausfolgung der Wahlkarten erfolgt frühestens per 01.02.2021! +++
Fliegende Wahlkommission
Wahlberechtigte, die in Folge von "Bettlägrigkeit" oder Krankheitsgründen unfähig sind, ihr Wahlrecht in einem Wahllokal auszuüben und persönlich von einer Wahlbehörde besucht werden möchten, können dies vorab beantragen. Die Beantragung, dass sie ihr Wahlrecht vor einer fliegenden Wahlkommission in ihrer Wohnung oder an einem sonstigen Aufenthaltsort ausüben können, erfolgt einfach bei der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Sofern sich diese im jeweiligen Gemeindegebiet befinden.
BEANTRAGUNG DER „Fliegenden Wahlkommission“:
- Der Antrag ist spätestens am vierten Tag vor dem Wahltag bei der zuständigen Gemeinde zu stellen.
- Nähere Informationen erhalten Sie im Wahlamt der Stadtgemeinde St. Veit an der Glan
Wahllokale und Sprengeleinteilung
St. Veit an der Glan ist in 19 Wahlsprengel aufgeteilt. Für jeden Sprengel wurde ein Wahllokal bestimmt. Das für Sie zuständige Wahllokal richtet sich nach Ihrem Wohnsitz. Die Stimmabgabe erfolgt im Wahllokal in der Wahlzelle. Bitte bringen Sie auf jeden Fall, zur Stimmabgabe in Ihrem Wahllokal, einen Nachweis Ihrer Identität mit.
– ACHTUNG: VERLEGUNG VON WAHLLOKALEN (Sprengel 2, 9 und 11):
- Sprengel 2: Vormals Haus KIMAMA Nebeneingang, Grabenstraße 34 – Jetzt Volksschule St. Veit, Eingang Friesacher Straße, Friesacher Straße 2
- Sprengel 9: Vormals Bezirkshauptmannschaft Amtsgebäude II, Marktstraße 15 – Jetzt Kindergarten Fröbel, Lastenstraße 1c
- Sprengel 11: Vormals Musikschule II, Oktoberplatz 5 – Jetzt Volksschule Hörzendorf, Unterbergen 3a
– DIE WAHLZEITEN:
Dauer der Stimmenabgabe für die Sprengel 1–14 und 16–18 ist von 8–16 Uhr durchgehend.
Die Wahlzeit für den Sprengel 15 (Altenheim) wird von 8–11 Uhr, für den Sprengel 19 (Senecura Pflegeheim) von 13–16 Uhr und für die "Besondere Wahlbehörde" von 9–16 Uhr festgesetzt.
Botengasse Bräuhausgasse Burggasse Dr.-Karl-Domenig-Straße Hauptplatz Kirchgasse Kirchplatz Leitengasse Oktoberplatz Ossiacher Straße Postgasse Schillerplatz Unterer Platz |
Gerichtstraße Grabenstraße Höhenstraße Lichtenbergstraße Obermühlbacher Straße Parkgasse Spitalgasse Sponheimer Straße Stiegengasse Urtlstraße Zensweger Straße Martin-Rom-Straße |
Bahnhofstraße Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 1-54, 56, 58-82, 59 Dr.-Jakob-Kobalter-Straße Gartengasse Kanalgasse Karl-Wagner-Platz Kölnhofallee Leopold-Polanz-Straße 23-29 Ranftlweg Rot-Kreuz-Straße Kölnhofsiedlung |
Dr.-Johann-Spöck-Straße Friesacher Straße Goethestraße Grillparzerstraße Leopold-Polanz-Straße 2-21 Schillerstraße Prof. Ernst Fuchs Platz |
Anton-Reichel-Straße Grundgasse Klagenfurter Straße 18, 20-52, 54 Landstraße Lastenstraße 19-31 Martin-Luther-Straße Herzog-Bernhard-Platz 1-19 Völkermarkter Straße 1-22, 24, 26, 28 Platz am Graben Prinzhoferstraße Personalstraße 2 |
Bahnweg 6-33 Buchenweg Dammgasse Finkenweg Flurgasse Flußgasse 63-127, 150 Föhrenweg Glanfeldgasse Glangasse 81, 200, 201 Kalten-Keller-Straße Konrad-Wallisch-Straße 3-22 Meisenweg Paracelsusgasse Untere Flurgasse 2-69, 71, 73-83 Verbindungsstraße Auenweg Fritz-Wollte-Straße Amselweg Eulengasse |
Feldgasse 12-70 Flußgasse 14-26, 34, 36 Gewerbestraße Glangasse 3-67, 71, 72a, 72b Grünfeldgasse Industriestraße Mühlgasse Schießstattallee Schießstattsiedlung Transportstraße Handelsstraße |
Klagenfurter Straße 53, 55-72, 74, 78, 80, 82 Schützenstraße Feldgasse 1-11 Schlachthausgasse |
Lagerstraße Lastenstraße 1-18 Marktstraße Personalstraße 1, 3-19 |
Beethovenstraße Haydnstraße Märzstraße Mozartstraße Neubaugasse Novemberstraße Just.-Mulle-Straße Salpeterstraße Villacher Straße 29-84 Hubertusstraße |
Einsiedlergasse Gluckstraße Millenniumspark Prof. Anton Schmid Weg Prof. G. Glawischnig Weg Rabengasse Schubertstraße Jacques-Lemans-Straße |
Aussichtshöhe Aussichtsweg Bachsteig Bürgergasse Erlgasse Falkenweg Jägersteig J.-F.-Perkonig-Straße Kalvarienbergstraße Kreuzweg Lindenstraße Poganzerstraße Rainweg Schwalbenweg Sonnwendgasse Villacher Straße 2-28 Waagstraße Treffelsdorfer Straße |
Berggasse Husarengasse Klagenfurter Straße 73, 75-77, 79, 81, 83-160 Kollerhofstraße Reitergasse Sterngasse Altglandorf Bahnweg 38-90 Blintendorf Eichenweg Florian-Luger-Gasse Fuchsenfeldgasse Konrad-Wallisch-Straße 23-34 Magdalensbergblick St. Andrä Fasangasse Vavpic Weg |
Aich Baiersdorf Mairist Milbersdorf Pflugern Ritzendorf St. Donat Untermühlbach Hochosterwitzer Straße Sonnenweg Donatusweg Lientrattenweg Waldweg Obere Feldsiedlung Launsdorfer Straße Zollfeldstraße Stefan-Knafl-Weg |
Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 55, 57 |
Affelsdorf Arndorf Baardorf Beintratten Dellach Draschelbach Eberdorf Galling Gersdon Höffern Holz Karlsberg Karnberg Laasdorf Lebmach Muraunberg Niederdorf Pörtschach am Berg Preilitz Projern Radweg Raggasaal Streimberg Tanzenberg Ulrichsberg Unterbergen Unterwuhr Wainz Zwischenbergen Reidenwirtsiedlung Moorweg Zirbenweg Lärchenweg Tannenweg Radwegstraße Franz-Puck-Weg Projernerweg Muraunberger Straße Krichblick Seekogelweg Seestraße Binderweg |
Friedhofstraße Völkermarkter Straße 23, 25, 27, 29, 31-56 Wayerstraße Taggenbrunner Straße Johann-Pacher-Straße Graf Egger Straße |
Herzog-Bernhard-Straße Walther-v.-d.-Vogelweide-Straße Jakob-Ladroner-Weg Sandgasse |
Untere Flurgasse 70, 72 |
Annemarie Politschar | Markus Grünkranz
Meldeamt | Rathaus | Stockwerk EG | Zimmer 2a
+43 4212 5555-502 | +43 4212 5555-501
wahlen@stveit.com