Seit Sommer haben neben dem neuen Standort des Arbeitsmarktservice St. Veit/Glan wieder die Baumaschinen das Sagen: Der Bau des 27 seniorengerechten Wohneinheiten umfassenden und rund drei Millionen Euro teuren Gebäudekomplexes in der Gerichtsstraße ist in vollem Gange. Heute luden Bürgermeister Gerhard Mock und Wohnungsreferent Vzbgm. Martin Kulmer zu einer Baustellenbesichtigung.
„Hier nutzen wir den früheren unbefestigten Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt optimal zur Weiterentwicklung der Stadt aus“, skizziert Wohnbaureferent Vzbgm. Martin Kulmer die Idee hinter dem Vorhaben. „Wir setzen somit unseren konsequenten Weg für die Schaffung von leistbaren Wohnräumen nahe der Innenstadt fort.“
„Wir gehen hier in Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit in St. Veit/Glan erstmals im mehrgeschossigen Wohnbau völlig neue Wege“, kündigte Mock an. So komme bei diesem Objekt eine Kombination einer Photovoltaik-Anlage mit einer Wärmepumpe zum Einsatz. „Das ist ein Versuch, die Betriebskosten deutlich zu senken. Zwar erhöht diese Variante die Errichtungskosten, aber wir wagen dennoch diesen Versuch.“ Das Gemeindeoberhaupt rechnet mit einer Reduktion der Heizkosten pro Quadratmeter auf 60 Cent – statt 1,1 Euro auf Fernwärmebasis.